THE COMPETITION IS OPEN - ENTER NOW!

Juroren

Ângela Ferreira

Ângela Ferreira

Künstler & unabhängiger Kurator für Fotografie

Portugal und Brasilien

Ângela ist eine Künstlerin und unabhängige Kuratorin für Fotografie, die als Forscherin und Kunstvermittlerin zeitgenössische Projekte zur Fotografie produziert. Sie ist Post-Doc-Forscherin an der Escola de Belas Artes Universidade Federal do Rio de Janeiro Brasilien (2020) und entwickelt Studien zu zeitgenössischen visuellen Praktiken, die die hybriden Formen der Fotografie im Schnittpunkt mit anderen Sprachen wie Malerei, Kino und Literatur problematisieren . Mitglied der Forschungsgruppe NANO New arts Organisms der School of Fine Arts der UFRJ. (NanoLab), Rio de Janeiro, Brasilien. Sie ist Mitbegründerin des portugiesischen PhotoFestivals Encontros da Imagem (2006), eines internationalen Fotografiefestivals mit Sitz in Braga, Portugal, das als künstlerische Leiterin und Kuratorin mitgewirkt hat. Sie hielt Vorträge über zeitgenössische Fotografie in ganz Europa und lateinamerikanischen Ländern, insbesondere in Brasilien, Uruguay und Kolumbien, und fungierte als Kuratorin für nationale und internationale Ausstellungen. 2018 war er einer der Gastkuratoren der Peking Photography Biennale in China, organisiert von der Central Academy of Fine Arts und dem Beijing Museum of Art (CAFA Art Museum).

Ângela ist Professorin an der Escola de Comunicação Arte e Cultura (ECATI – Universidade Lusófona, Lisboa) am Departamento de Cinema e Artes dos Media. Von 2016 bis 2022 war sie Ajdunct-Gastprofessorin am Polytechnic Institute of Porto (ESMAD School of Media Arts and Design), wo sie die International Summer School und die Pós Graduation in Photobooks koordinierte. Seit 2017 ist sie kuratorisches Mitglied des Fotografiemuseums in Fortaleza, Brasilien, und derzeit ist sie künstlerische Beraterin des FotoFestival SOLAR und Beraterin des Fotografieprogramms beim Kulturstaatssekretär von Ceará, Brasilien.

David Campany

David Campany

Schriftsteller, Kurator, Künstler und Pädagoge

Vereinigtes Königreich

David Campany ist Kurator, Autor, Rundfunksprecher, Redakteur und Pädagoge. David ist bekannt für seine engagierten und rigorosen und zugänglichen Texte, Ausstellungen, öffentlichen Reden und eine Organisation ehrgeiziger Projektteams. David hat weltweit mit Institutionen wie MoMA New York, Tate, Whitechapel Gallery London, Centre Pompidou, Le Bal Paris, ICP New York, Stedelijk Museum Amsterdam, The Photographer's Gallery London, ParisPhoto, PhotoLondon, The National Portrait Gallery London, Aperture, Steidl, MIT Press, Thames & Hudson, MACK und Frieze.

Zu den jüngsten kuratorischen Projekten gehören William Klein: Ja – Fotografien, Gemälde, Filme 1948-2013 (International Center of Photography, New York, 2022);  TATSÄCHLICHE GRÖSSE! Fotografie im Lebensmaßstab (International Center of Photography, New York, 2022); Eine Billion Sonnenuntergänge: Ein Jahrhundert der Bilderüberflutung (International Center of Photography, New York, 2022); Gillian Laub: Familienangelegenheiten (International Center of Photography, New York, 2021); Alex Majoli: SZENE (Le Bal, Paris, 2019); Der Stillpunkt der sich drehenden Welt: Zwischen Film und Fotografie (FoMu Antwerpen, 2017). 2020 kuratierte David die Drei-Städte-Biennale für aktuelle Fotografie 2020 – Das Leben und die Liebe des Bildess (Mannheim/Ludwigshafen/Heidelberg, Deutschland) und arbeitet mit 70 Künstlern aus 13 Ländern zusammen, um sechs thematische Ausstellungen, ein öffentliches Veranstaltungsprogramm und eine Publikation zu produzieren. David hat einen Phd. Für seine Texte erhielt er den ICP Infinity Award, den Kraszna-Krausz Book Award, den Alice Award, einen Deutschen Fotobuchpreis und den Royal Photographic Society Award.

Wenn Sie daran interessiert sind, Juror für den Wettbewerb zu werden, kontaktieren Sie uns bitte unter photo@nyartcompetitions.com.

Liebte die Kunst? Tragen Sie sich in unsere Mailingliste ein, um an zukünftigen Wettbewerben teilzunehmen.

Der Wettbewerb ist offen.
Lassen Sie sich über Werbeaktionen und Updates benachrichtigen.