Kunstwettbewerb zur Unterstützung der Künstlerkollegen während der COVID-19-Krise.

ALLE Einnahmen werden an Kunsthilfefonds gespendet.

In Zusammenarbeit mit:

       

Vielen Dank, dass Sie diese Sache unterstützen.

Die folgenden Ergebnisse basieren auf den durchschnittlichen Bewertungen der Juroren des Wettbewerbs Art United – Together We Stand nach Begutachtung der eingereichten Kunstwerke.

Meryl Cohen

Meryl Cohen

Chefkanzler
Das Metropolitan Museum of Art

Meryl Cohen ist seit Juli 2019 Chefkanzlerin im Metropolitan Museum of Art. Zuvor war Meryl zehn Jahre lang Ausstellungskanzlerin bei The Met, in der sie die logistischen Vorkehrungen für mehr als siebzig Met-Ausstellungen gekonnt verwaltete - darunter: Armenien! (2018-19) Besucher in Versailles (1682-1789) (2018), Jerusalem 1000-1400: Jedes Volk unter dem Himmel (2016-17) und Pergamon und die hellenistischen Königreiche der Antike (2016). Bevor sie zu The Met kam, war Meryl als Registrar Director im Guggenheim tätig und hatte auch Registrierungspositionen im Museum of Modern Art, im Drawing Center und im Neuberger Museum in Purchase, NY, inne. Sie erhielt ihren MA in Kunstgeschichte mit Schwerpunkt Museumswissenschaft von der George Washington University und nahm 2015/16 am Executive Development-Programm des Metropolitan Museum of Art der Columbia Business School teil. Darüber hinaus war sie auf Museumskonferenzen in Podiumsdiskussionen zu Themen wie „Wie man eine Ausstellung nach China bringt“, „Wie man eine Ausstellung in die USA bringt“ und „Leben mit der TSA“. Sie veröffentlichte auch einen Blog auf der Website von The Met mit dem Titel „Das Rätsel des Installationsplans für Besucher von Versailles lösen“.

Yukie Kamiya

Yukie Kamiya

Galeriedirektor
Japanische Gesellschaft, New York

Yukie Kamiya ist Direktor der Galerie der Japan Society in New York. Früher war Kamiya Chefkurator des Hiroshima City Museum für zeitgenössische Kunst (Hiroshima MoCA) und Associate Curator des New Museum, New York.

Sie hat zahlreiche Ausstellungen international kuratiert und ProRegress, die 12. Shanghai Biennale (2018-19), mit kuratiert. Sie diente auch für kulturelle Einrichtungen wie die Japan Foundation, das Goethe-Institut als Gastkuratorin und diente für Diskordante Harmonie: Kritische Reflexion der Vorstellung von Asien (tourte nach Seoul, Hiroshima, Taipeh und Peking, 2015-2018) und Re: Quest Japanische zeitgenössische Kunst seit den 1970er Jahren (Seoul, 2013) und andere. 2011 erhielt Kamiya den Akademischen Preis des National Museum of Western Art in Tokio für ihre kuratorische Leistung in Simon Starling: Projekt für eine Maskerade (Hiroshima).

Ihre Schriften wurden unter anderem in Publikationen veröffentlicht Hiroshi Sugimoto: Tore des Paradieses (Skira / Rizzoli, 2017), Verwüstet - Kunst und Kultur in Konfliktzeiten (Mercatorfonds, 2014), Kalifornien-Pazifik-Triennale (Orange County Museum, 2013) und Creamier: Zeitgenössische Kunst in der Kultur (Phaidon, 2010). Kamiya war Mitglied in Auswahlausschüssen, unter anderem für die Regierung der Metropole Tokio, den DAAD und das Rolex Mentor and Protégé International Program. 

Michael Royce

Michael Royce

Geschäftsführer
New Yorker Stiftung für die Künste (NYFA)

Michael Royce ist der Exekutivdirektor der New Yorker Stiftung für die Künste (NYFA), einer nationalen Kunstdienstorganisation, die Künstlern aller Disziplinen, Kunstverwaltern und Kunstorganisationen hilft. Im Jahr 2020 beides Die New York Times und Forbes zitierte NYFA für seine Maßnahmen zur Berücksichtigung der Bedürfnisse von Künstlern als Reaktion auf COVID-19. Michael ist Empfänger des Alan Cooper Leadership in the Arts-Preises der Mid Atlantic Arts Foundation und Juror der CODA Awards.

Er war Co-Vorsitzender des Grantmakers im Lenkungsausschuss der Arts 'Individual Artists Group und war Treuhänder im New Yorker Rat der gemeinnützigen Organisationen, im Jersey City Museum, im Art Directors Club von New York und im Rebecca Kelley Ballet. Derzeit ist er Mitglied der Arts Blue Ribbon Commission des New York State Education Department und der Fine Arts Federation of New York.

Michael hat Programme für aufstrebende Künstler, Künstler in der Mitte ihrer Karriere und alternde Künstler in den USA entworfen. 2017 startete er Programme für Künstler mit Migrationshintergrund in Detroit, Newark, Oakland und San Antonio. Michael hat mit internationalen Organisationen in China, Guatemala, Irland und anderen zusammengearbeitet.

Zu den früheren leitenden Positionen gehörten Präsident: Moynihan Station Development Corporation; Programmdirektor: Theaterentwicklungsfonds; Stellvertretender Direktor: New York State Council on the Arts und Marketingdirektor: Creative Arts Team.

Zu den veröffentlichten Werken gehört die Mitherausgabe Der profitable Künstler / Zweite Ausgabe, Allworth Press, NY; 2019 Die Künste und der Hurrikan Sandy, Grantmakers in the Arts / GIA Reader, Band 24, Nr. 2, Sommer 2013; Weiterleiten für Basil Alkazzi: Eine Odyssee der Träume: Ein Jahrzehnt der Malerei 2003-2012, Scala Arts Publishers.

Wettbewerbsjuroren

1. Platz – Ausgewählt, um eine Ausstellungsfläche am Stand der Agora Gallery @ Artexpo NY zu erhalten:
Andrew Leventis

2. Platz – Ausgewählt, um ein digitales Repräsentationspaket der Agora Gallery zu erhalten:
ALLAGUILLEMETTE

3. Platz – Ausgewählt, um persönliche Künstler-Websites zu erhalten:
Ananou Jacky, Margaret de Castro, Aakash Mali – Kabir

4. Platz – Ausgewählt, um kostenlose Eintrittsgutscheine für einen Kunstwettbewerb zu erhalten:
Pablo Castañeda Santana, Eri Kato, Fulya Acikgoz, Sajja Sajjakul, Marc Voelker, Wayne Quilliam, Olga Nekrasova, www.galarson.com/, Aashima Mehrotra, Yukihiro Murai, Luciana De Donato

Hinweis: Agora Gallery ist stolz darauf, den Wettbewerb zu sponsern, aber Agora Gallery und ihre Mitarbeiter hatten keinen Einfluss oder Einfluss auf den Auswahlprozess. Alle Auswahlentscheidungen wurden von den Wettbewerbsjuroren getroffen.

Sehen Sie sich die unterzeichneten Entscheidungsprotokolle an

Die folgenden Ergebnisse zeigen einen Beispieleintrag für jeden ausgewählten Künstler.

Gewinner des 1. Platzes

Wir gratulieren unserem ausgewählten Künstler zum Erhalt einer Ausstellungsfläche am Stand der Agora Gallery @ Artexpo NY

Gewinner des 1. Platzes

Andrew Leventis – Vanitas: Packed Ice-Box, Oil on Linen, 36″ x 36

Andrew Leventis
Vanitas: Gepackte Eisbox, Öl auf Leinen, 36″ x 36″

Gewinner des 2. Platzes

Wir gratulieren unserem ausgewählten Künstler zum Erhalt des digitalen Darstellungspakets der Agora Gallery

Gewinner des 2. Platzes

ALLAGUILLEMETTE – Aulne#II, Digital auf Fine Art Papier, 12″ x 16″

ALLAGUILLEMETTE
Aulne#II, Digital auf Fine Art Papier, 12″ x 16″

Gewinner des 3. Platzes

Herzlichen Glückwunsch an unsere ausgewählten Künstler, um persönliche Künstler-Websites zu erhalten

3. Platz

Ananou Jacky Gorille, Bic Kugelschreiber auf Papier, 12, x 8,5″

Ananou Jacky

Gorille, Bic Kugelschreiber auf Papier, 12″ x 8,5″

3. Platz

Margaret de Castro – Quarenteners-Serie, Acryl auf Leinwand, 19,5″ x 16″

Margaret de Castro

Quarenteners-Serie, Acryl auf Leinwand, 19,5 "x 16"

3. Platz

Aakash Mali – Kabir- The Sikar 8, Öl auf Leinwand, 53,5 "x 75"

Aakash Mali – Kabir

Die Sikar 8, Öl auf Leinwand, 53,5 "x 75"

Gewinner des 4. Platzes

Wir gratulieren unseren ausgewählten Künstlern, um kostenlose Eintrittsgutscheine für einen Kunstwettbewerb zu erhalten

4. Platz

Pablo Castañeda Santana – Wir, die Monster_003, Öl auf Papier, 12″ x 116″

Pablo Castañeda Santana

Wir, die Monster_003, Öl auf Papier, 12″ x 16″

4. Platz

Eri Kato – Fragmente, gebrauchter Karton, gebrauchter Umschlag, Faden auf Holz, 10″ x 7″

Eri Kato

Fragmente, gebrauchter Karton, gebrauchter Umschlag, Faden auf Platte, 10″ x 7″

4. Platz

Fulya Acikgoz – Birkenfeuer, Öl auf Leinwand, 24″ x 20″

Fulya Acikgoz

Birkenfeuer, Öl auf Leinwand, 24″ x 20″

4. Platz

Sajja Sajjakul – Deep Hole, Öl auf Leinwand, 47″ x 35,5″

Sajja Sajjakul

Tiefes Loch, Öl auf Leinwand, 47″ x 35,5″

4. Platz

Marc Voelker – Blindnoblind 20/2 komme, Dispersion on Canvas, 31.5″ x 38″

Marc Völker

Blindnoblind 20/2 komme, Dispersion auf Leinwand, 31,5 "x 38"

4. Platz

Wayne Quilliam – Jungala, Digital auf Hahnemühle Papier, 44″ x 44″

Wayne Quilliam

Jungala, Digital auf Hahnemühle Papier, 44″ x 44″

4. Platz

Olga Nekrasova – Angel Wings2, Tinte auf Kunststoffplatte, 27,5″ x 39,5″

Olga Nekrasova

Engelsflügel2, Tinte auf Kunststoffplatte, 27,5" x 39,5"

4. Platz

Aashima Mehrotra – Zerstörung, Öl auf Leinwand, 24″ x 30″

Aashima Mehrotra

Zerstörung, Öl auf Leinwand, 24″ x 30″

 

4. Platz

Yukihiro Murai – Anti Rassismus, Bleistift & Acrylfarbe auf Karton, 19.5″ x 17.5″ x 1.5″

Yukihiro Murai

Antirassismus, Bleistift & Acrylfarbe auf Karton, 19,5 "x 17,5" x 1,5"

4. Platz

Luciana De Donato – PENSAR É TRANSGREDIR, Digital auf Hahnemühle Papier

Luciana De Donato

PENSAR TRANSGREDIR, Digital auf Hahnemühle Papier

In liebevoller Erinnerung an den Executive Director der Agora Gallery Eleni Cocordas, der am 1. Mai 2020 aufgrund von Komplikationen durch COVID-19 verstorben ist.

Eleni Cocordas

Mit großer Trauer verkünden wir den Tod unseres Freundes und Kollegen, Executive Director Eleni Cocordas, am 1. Mai 2020 aufgrund von Komplikationen durch COVID-19.

Vor seinem Eintritt in die Agora Gallery arbeitete Eleni für bekannte New Yorker Museen wie das MoMA und das American Museum of Natural History sowie für kulturelle Organisationen wie die Japan Hire A Maid Society. Seit mehr als 25 Jahren hat sie sich auf die Zusammenarbeit mit Künstlern bei ortsspezifischen Installationen und Wanderausstellungen spezialisiert, für die sie zuvor die ganze Welt bereist hat.

Seit ihrem Eintritt in die Agora Gallery im Jahr 2017 hat Eleni ihre Erfahrung und ihr fundiertes Kunstwissen genutzt, um die Galerie zu überwachen und zu verwalten, sich mit den Künstlern zu vernetzen und unsere Kunstwettbewerbe zu überwachen.

Sie wird sehr vermisst werden! Unser tiefstes Beileid an die Familie. Sie können gerne Facebook besuchen und einen Kommentar hinterlassen, wenn Sie möchten.

Treten Sie unserer Mailingliste bei