Die Ergebnisse des 32. Internationalen Kunstwettbewerbs von Chelsea, 2017
Im Folgenden sind die Ergebnisse aufgeführt, die auf den Durchschnittswerten basieren, die die Juroren des Chelsea International Fine Art Competition 2017 nach Überprüfung des eingereichten Kunstwerks abgegeben haben.
Wettbewerbsjuroren:
Suzanne Anker
Bildender Künstler und Theoretiker, Lehrstuhl, BFA Fine Arts Department, School of Visual Arts, New York
Federica Chiocchetti
Fotokritiker, Kurator und Herausgeber, London
David C. Terry
Direktor und Kurator, Abteilung für Stipendien und Ausstellungen, New Yorker Stiftung für die Künste, New York
Anne-Brigitte Sirois
Anwalt für Kunst, Kurator und Händler, New York
Robert Farber
Fotograf, New York
Kyoko Sato
Kurator und Produzent internationaler Ausstellungen, New York
Suzanne Anker
Bildender Künstler und Theoretiker
Stuhl, BFA Fine Arts Department, Schule für Bildende Kunst, New York
Suzanne Anker ist eine vielseitige bildende Künstlerin und Theoretikerin. Ihre Arbeit und Forschung entspringen der Schnittstelle zwischen Kunst und Biowissenschaft. Ihre Arbeiten, die in einer Reihe von Medien von der digitalen Skulptur bis zur großformatigen Fotografie arbeiten, wurden in einer Reihe etablierter Museen und Galerien auf der ganzen Welt ausgestellt und geschätzt. Außerdem war sie Vorsitzende der Abteilung für bildende Künste an der School of Visual Arts (New York). , - eine Position, die sie seit 2005 innehat - Anker hat eine Reihe hochgelobter Bücher verfasst, darunter The Molecular Gaze: Kunst im genetischen Zeitalter; Visuell
Kultur und Biowissenschaften: Ein Online-Symposium. Sie war Rednerin an verschiedenen privilegierten Institutionen wie der Harvard University, der Royal Society, dem London Of Economics, der Yale University, dem Courtauld Institute of Art und vielen anderen. Suzanne veranstaltet auch die Bio-Blurb Show, in der sie die futuristischen Aspekte der „Sci-Art“ erforscht.
Ausstellungen: Das Walker Art Center (Minnesota), das Smithsonian Institute (Washington DC), die Philips Collection (Washington DC), das Medizinhistorische Museum Der Charite (Berlin), das Pera Museum (Istanbul), das Museum of Modern Art (Japan) und das Zentrum für Kunst und Medien (ZKM, Deutschland).
Federica Chiocchetti
Fotografiekritiker, Kurator und Herausgeber, London
Frederica Chiocchetti ist eine gefeierte Fotokritikerin, eine geniale Kuratorin und eine produktive Redakteurin. Sie trägt viele Hüte. Derzeit promoviert sie in Fotografie, Fiktion und Text an der University of Westminster. Sie ist außerdem Gründerin und Direktorin von Photocaptionist, einer Online-Plattform, die die Überschneidung von Fotografie und Literatur untersucht. Chiocchettis Schriften wurden auch in einer Reihe renommierter Zeitschriften und Magazine wie Der Greif, Photoworks, Foam, Objektiv, Unseen Magazine, EXTRA, dem British Journal of Photography, Krakau Photomonth, dem Blog der Photographers 'Gallery und MAPP Editions (MACK) veröffentlicht. Kürzlich zum Gast-Co-Kurator für das Jaipur Photo Festival in Indien ernannt. Zu ihren früheren Ausstellungen gehören Feminine Masculine: Über den Kampf und die Faszination des Umgangs mit dem anderen Geschlecht für Photo50 auf der London Art Fair (2016), PH Emerson: Präsentiert vom Autor im Nottingham Castle Museum und in der Art Gallery in Partnerschaft mit dem V & A und dem Kunstfonds (2015-2016), Amateur Unconcern: A Photo-Literary Fantasia im Rahmen des FORMAT Festival 2015 und Amore e Piombo [Liebe und Führung]: Die Fotografie der Extreme im Italien der 1970er Jahre (mit kuratiert) und gemeinsam mit Roger Hargreaves für das Archiv für moderne Konflikte auf der Brighton Photo Biennial herausgegeben).
David C. Terry
Direktor und Kurator, Abteilung für Stipendien und Ausstellungen, New Yorker Stiftung für die Künste, New York
David C. Terry ist ein unabhängiger Kurator sowie Direktor und Kurator für Stipendien und Ausstellungen bei der New Yorker Stiftung für die Künste (NYFA), wo er die Programme Fellowships, Curatorial, Residency und Alumni überwacht. Bevor er zu NYFA kam, war Herr Terry stellvertretender Direktor am Pelham Art Center, wo er die Ausstellungs-, Bildungs- und Kontaktprogramme leitete.
Seine berufliche Laufbahn umfasst ein breites Spektrum an kuratorischen, künstlerischen, administrativen und akademischen Erfahrungen. Er hat eine Vielzahl von Klassen unterrichtet, darunter objektives und figuratives Zeichnen, abstrakte und figurative Skulptur, Porträtmalerei sowie umwelt- und ortsspezifische Skulptur für Schüler aller Altersgruppen. Er erwarb seinen BA am College of William and Mary und während seines MFA in Bildhauerei an der University of Pennsylvania begann Herr Terry seine Karriere als Administrator, Kurator und Lehrer an der Philadelphia Arts League.
Herr Terry ist ein arbeitender Künstler, ein Kurator mit über 100 Ausstellungen und Erfahrungen in seinem Namen sowie ein Juror und ein Diskussionsteilnehmer für den New York State Council on the Arts, das NYC Department of Cultural Affairs und den Bronx Council on the Arts , Die Westchester Biennale und das '50 for 50'-Festival des Westchester Arts Council, den Alexander Rutsch-Preis für Malerei, das Artist-in-Residence-Programm von Woodstock Byrdcliffe, das Lumen Arts Festival und Mitglied des Lenkungsausschusses der GIA-Unterstützung für einzelne Künstler Vorstandsmitglied der College Art Association und Exekutivmitglied der Fine Arts Federation.
Zu den Auszeichnungen von Herrn Terry gehören Künstler im Marketplace-Programm, das Bronx Museum of the Arts; BRIO, Bronx Council on the Arts; Die Papageientaucher-Stiftung; Die New Yorker Stiftung für das Arts Fellowship in Sculpture, den Arts Leadership Institute Award des Arts and Business Council sowie den Residency Grant der Elizabeth Foundation und den Innovators Grant des Node Center for Curatorial Studies.
Anne-Brigitte Sirois
Anwalt für die Künste, Kurator und Händler, New York
Frau Sirois gilt international als Anwältin der Künste - für Galerien, Künstler und die Fähigkeit von Künstlern, ihre Kunstwerke zu bearbeiten und auszustellen - und hat sich mit ihrem visionären Konzept, ein Kunstwerk zu schaffen, dauerhaft einen Namen im Bereich Immobilien und kuratorische Entwicklung gemacht neues Kunstgalerieviertel im New Yorker Stadtteil West Chelsea. Frau Sirois 'Expertise als Galeristin, Kuratorin und Anwältin für Kunst hat regionalen und internationalen Gemeinden, renommierten Organisationen, Galerien und Kunstausstellungen zugute gekommen.
2012 wurde Frau Sirois von der Contemporary Art Galleries Association von Quebec beauftragt, eine Ausstellung mit neun Künstlern zu organisieren, die Interesse an der New Yorker Kunstwelt wecken würden. Die Ausstellung mit dem Titel Unter dem Radar: Die neuen Visionäre war Teil der Armory Show VIP Week, New Yorks führender internationaler Kunstmesse, und fand in Guided by Invoices statt, einer Kunstgalerie, die von Frau Sirois gegründet und geleitet wurde.
Frau Sirois wurde ausführlich in bedeutenden Kunstpublikationen und in den Massenmedien für ihre bedeutenden Beiträge zur Kunst vorgestellt. Dazu gehören: die New York Times, das New York Magazine, das Wall Street Journal, Crains New York Business, die New York Post, Spears, die New York Daily News, Artscape, die Art Newspaper, Blouins Artinfo, das Art + Auction Magazine, BISNOW , Hyperallergic, Time Out und Brucennial und mehr.
Robert Farber
Fotograf, New York
Die weltweite Anerkennung von Robert Farber wurde durch seine Bücher, Kunstausstellungen, Vorträge, Fernsehinterviews und preisgekrönten Werbekampagnen begründet. Sein malerischer, impressionistischer Stil, der die Essenz der Komposition in jedem Genre einfängt, einschließlich Akten, Stillleben, Landschaften und Architektur, hat Generationen von Fotografen beeinflusst. Farbers Fotokunstbücher wurden mehrfach ausgezeichnet und über eine halbe Million Mal verkauft. Neben zahlreichen Kreativpreisen erhielt Robert Farber von PMA (Photographic Manufacturers Association), dem ASP International Award der PPA (Professional Photographers of America) und der American Society of Photographers den Fotografen des Jahres für seinen bedeutenden Beitrag zur Wissenschaft und Kunst der Fotografie. Einige frühere Empfänger dieser Auszeichnung sind Dr. Edwin Land (Erfinder des Polaroids), George Hurrell und National Geographic. Farbers Kunstfotografien wurden in nahezu jeder Form veröffentlicht und er ist in Galerien und Museen weltweit ausgestellt. Er hat Vorträge am Smithsonian Institute, im George Eastman House sowie an Universitäten und Berufsgruppen in den USA, Japan, Australien und Europa gehalten. Neben seiner Kunstfotografie umfasst Robert Farbers Arbeit große Kampagnen für Mode, Schönheit und Werbung sowie Regie für Fernsehen und Film. Ein Dokumentarfilm über Farbers Leben und Karriere ist für PBS in Entwicklung.
Kyoko Sato
Kurator und Produzent internationaler Ausstellungen, New York
Kyoko Sato lebt in New York und ist ein anerkannter Kurator und Produzent internationaler Ausstellungen. Sie war Teil des Kuratorenteams und arbeitete später als Mitarbeiterin in der Waterfall Gallery in New York. Sato hat maßgeblich dazu beigetragen, japanische Kunst nach New York zu bringen, indem er sowohl aufstrebenden als auch etablierten Künstlern geholfen hat, und wurde kürzlich zum Botschafter 2017 für Ronin | ernannt Globus Artist-in-Residence-Programm, das von der Japan Society unterstützt wird. Zu ihren früheren Ausstellungen gehören die vom Nippon Club und dem Asahi Shimbun in New York und Spanien (2011) organisierte Pressefotoausstellung: Das große Erdbeben in Ostjapan, Altägyptische Königinnen und Göttinnen: Schätze aus dem Metropolitan Museum of Art in Tokio und Kobe (2014), New York Standard, ein Projekt in der Online-Galerie Tagboat, das amerikanische und europäische Künstler mit Sitz in New York dem asiatischen Publikum vorstellt (seit 2016). Fermented Souls feiert den 50. Jahrestag der normalisierten Beziehungen zwischen Korea und Japan und wird von der UN Foundation unterstützt. in der Waterfall Gallery (2015) und im öffentlichen Videokunstprojekt Light Year 14: Japan Parade, präsentiert von 3_Search bei DUMBO, unterstützt vom japanischen Generalkonsulat in New York (2016).
Ausgewählt für die Teilnahme an der Wettbewerbsausstellung:
Chie Hirabayashi, Mario Daniel Quiroga, MEIN Yip, Jiantao Qu, Holly Wilson, Ian Lee, Brian J. Sesack, Fran Panza, Leonard Yang, Chema Mora, Kristin Dillon, Mher Evoyan, Keith Thomson, Guy Kingston Austin II, Emily Jones, Héloïse Chevrel Paulus, Yoong Wah Alex Wong, Ailon Glitz, Rosanne S. Wolfe, Gabriel Schiavina, Masin Mauro, Christina Marie Chavez Banerjee, Joana Cruz, Menpo, José Maria Peña Gallardo, Adriana Espinosa Calle, Donna Pinckley, Karak Bolotbek Karakeev, Allen M. Capriotti, Michel Kirch
Berechtigt, Geldpreise von jeweils $1000 zu erhalten:
Nien-Ting Chen, Désirée Iturbide Dormond, Manuel Rodríguez Domínguez, Themba Khumalo, Huan-Chia, Lin (煥 嘉 林煥嘉).
Anspruch auf eine Rezension im ARTisSpectrum-Magazin:
Iris Shields, Monique Daneau und Michael Bourque
Anspruch auf ein Jahr Exposition auf ART-mine.com, einschließlich einer Künstlererklärung, die von den talentierten Kunstautoren von ARTmine verfasst wurde:
Samuel Lehikoinen, Steve Jacobs, Ayesha Samdani, Eduardo Blanco Alvarez und Nadia Jampolski
Anspruch auf eine lobende Erwähnung und einen kostenlosen Eintritt zum 33. Internationalen Kunstwettbewerb von Chelsea (Februar 2018):
Guadalupe Crego, Sandra Nardone, Kelly Thompson, Suhyung Park, Peter Gutmanis, Narges Soleimanzadeh, Luca Prandini, Michaela Laurie, David Dejous und Tatiana Leony
Hinweis: New York Art Competitions ist stolz darauf, den Wettbewerb zu sponsern, aber New York Art Competitions und seine Mitarbeiter hatten keinen Einfluss auf das Auswahlverfahren. Alle Auswahlentscheidungen wurden von den Juroren des Wettbewerbs getroffen.
Sehen Sie sich das 2017 unterzeichnete Protokoll der Entscheidungen an
Jurors 'Pick - 2017 Ausgewählte Künstler
ERÖFFNUNGSEMPFANG: 19. August 2017
New York Art Competitions präsentiert die folgenden Bilder der 2017 ausgewählten Künstler des Chelsea International Fine Art Competition. Beachten Sie, dass die unten gezeigten Bilder repräsentativ für die Werke der ausgewählten Künstler sind und nicht unbedingt das endgültige Kunstwerk widerspiegeln, das auf der Ausstellung des Chelsea International Fine Art Competition, der Website der New York Art Competitions oder dem ARTisSpectrum-Magazin gezeigt wird.
Liebte die Kunst? Tragen Sie sich in unsere Mailingliste ein, um an zukünftigen Wettbewerben teilzunehmen.
Der Wettbewerb ist offen.
Lassen Sie sich über Werbeaktionen und Updates benachrichtigen.